Wasser

Der Quell des Lebens und Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wasser ist für unser Leben ebenso wichtig wie wertvoll. Wir brauchen es täglich in ausreichender Menge und guter Qualität. Aus diesem Grund wird das Trinkwasser für Wolfratshausen ständigen Kontrollen und Überprüfungen unterzogen und eingehend analysiert. So können wir Sie mit erstklassigem Trinkwasser versorgen, das vollständig die hohen Anforderungen der gültigen Trinkwasserverordnung erfüllt.

Die Versorgung mit Trinkwasser ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Der Schutz des Grundwassers und eine ortsnahe Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser haben für uns oberste Priorität. Deshalb halten wir das gesamte Versorgungssystem durch regelmäßige Wartungen immer auf dem aktuellen Stand der Dinge.

Unser Trinkwasser gewinnen wir über zwei Quartärbrunnen mit jeweils 80 Metern Tiefe. Über ein etwa 110 Kilometer langes, modernes Leitungsnetz gelangt das Wasser dann direkt zu Ihnen.

Informationsgrafik Analegenuebersicht Wasser Wolfratshausen

Übersicht Gebühren

Wasserversorgung

Die Gebühren, die für die Wasserversorgung mit Trinkwasser anfallen, ergeben sich wie folgt:

Anzahl Preis Mehrwertsteuer
1 m3 Wasser 1,60 € zzgl. 7 %
1 m3 Bauwasser 2,56 € zzgl. 7 %
Kaution für Standrohr 500 €

Wasserherstellungsbeitrag

Die Stadtwerke Wolfratshausen erheben zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung der Wasserversorgungseinrichtung einen Beitrag, soweit der Aufwand nicht einer Erstattungsregelung nach Art. 9 KAG unterliegt.

Der Betrag wird für bebaute, bebaubare oder gewerblich genutzte oder gewerbliche nutzbare Grundstücke erhoben, wenn für diese ein Recht zum Anschluss an die Wasserversorgungseinrichtung besteht und errechnet sich wie folgt:

Flächengröße Preis Mehrwertsteuer
1 m2 Grundstücksfläche 0,95 € zzgl. 7 %
1 m2 Geschossfläche 2,66 € zzgl. 7 %
Wasseranalyse Durchfuehrung Stadtwerke Wolfratshausen

Wasseranalyse

Das Labor der Stadtwerke München wertet in festen Abständen unsere Wasserproben aus und erstellt eine ausführliche Analyse. Das Trinkwasser unterliegt strengen Qualitätskontrollen, in denen regelmäßig die aktuellen Wasserwerte bestimmt werden. Diese liegen auch jederzeit zur Einsicht und Mitnahme im Empfangsbereich der Stadtwerke aus.

Prüfbericht Beschaffenheit des Trinkwassers

Wasserhärtegrad

Seit dem 05. Mai 2007 gilt die Neufassung des Wasch-und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG). Dort wurden unter anderem die Härtebereiche des Wassers an die europäischen Standards angepasst und die Angabe Millimol Gesamthärte je Liter durch Millimol Calciumcarbonat je Liter ersetzt – aus chemischer Sicht nicht nachvollziehbar. Die neuen Härtebereiche unterscheiden sich kaum von den bisherigen, mit einer Ausnahme: Die Bereiche 3 und 4 wurden zum Härtebereich „hart“ zusammengefasst. Die neuen Härtebereiche ergeben sich wie folgt:

Härtebereich Millimol Calziumcarbonat je Liter Deutsche Härte
weich weniger als 1,5 weniger als 8,4
mittel 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14
hart mehr als 2,5 mehr als 14

Ansprechpartner

Wassermeister
Tel: +49 8171 4239 0
Fax: 08171 4239 39
E-Mail: info@stww.info

Rohrnetzmeister
Tel: +49 8171 4239 0
Fax: 08171 4239 39
E-Mail: info@stww.info